| Wellness ...... eine Liebeserklärung an Ihre Seele.Ob im verträumten wild-romantischen Oberpfälzer Wald oder im 
        Fichtelgebirge oder sagar im böhmischen Dreibädereck, nirgendwo 
        finden Sie mehr Wellnessangebote wie bei uns ...   |  | 
   
    | Sibyllenbad
im Sibyllenbad in Neualbenreuth eine Gesundheits-, Schönheits- und 
        Entspannungsinsel (nur 5 Autominuten entfernt). Hier wartet ein Badeerlebnis 
        aus tausendundeiner Nacht auf Sie:
 Im Bade Tempel können Sie ein Rasulbad oder ein Cleopatrabad in 
        Milch und Öl genießen.  Sibyllenbad 
        im Oberpfälzer Wald
   |  | 
   
    | Lohengrin-Therme Bayreuth
 Auch ein Abstecher in die Richard-Wagner-Stadt Bayreuth 
        in die Lohengrintherme ist möglich (ca. 70km). Sollte genügend Zeit vorhanden sein lohnt sich auch unbedingt ein 
        Besuch der historischen Wagner-Stadt. Während der Festspielzeit gibt 
        es viele Attraktionen zu sehen.  Lohengrin-Therme... 
  Stadt 
        Bayreuth ...
   |  | 
   
    |  WTW Weidner Thermen WeltFalls Sie am Abend kurz mal Ausspannen möchten, dann können 
        wir Ihnen auch mal die Weidner Thermenwelt empfehlen. Neben der beeindruckenden Saunenlandschaft, bietet das WTW eine Riesenwasserrutsche 
        mit 107m Länge im Erlebnisbereich.  WTW 
        Weiden ...
   |  | 
   
    | 
 Bäderdreieck Marienbad - Franzensbad - Karlsbad in Tschechien (Westböhmen)
Ein Wellnessausflug ins benachbarte Tschechien in das berühmte Bäderdreieck 
        "Marienbad - Franzensbad - Karlsbad" ist unbedingt 
        zu empfehlen. Mit dem Auto oder mit der Bahn ist ein SPA Tagesausflug kurz hinter der 
        Grenze kein Problem. | 
   
    |  MarienbadDie Stadt besitzt viele sehenswerte Bauten und Kuranlagen. In der Stadt 
        selbst entspringen 40 Heilquellen, in der Umgebung rund 100 weitere. Die 
        Mineralquellen sind reich an Kohlensäure und Mineralsalzen.  Empfohlen werden Trinkkuren, Moorbäder und andere Behandlungen gegen 
        Atmungs-, Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen, Verspannungen und Schmerzen 
        im Bewegungsapparat.  Marienbad 
        ...
   |  | 
   
    | Franzensbad
Franzensbad ist als Kurort berühmt geworden. Gegründet wurde 
        er 1793 unter dem Namen Kaiser Franzensdorf, der 1807 in Franzensbad geändert 
        wurde.  Das ist der offizielle Anfang als Badeort, doch es gibt eine Vorgeschichte. 
        Kenntnis von der Heilkraft der heutigen Franzensquelle hatte man spätestens 
        Anfang des 15. Jahrhunderts.Damals gehörte sie noch zur 7 km entfernten 
        Stadt Eger und wurde deshalb Egerwasser oder Egerer Sauerbrunn genannt. 
        Franzensbad 
        ...
   |  
 | 
   
    | Karlsbad
Die gut erhaltenen historischen Kureinrichtungen laden zum Verweilen 
        und Promenieren ein. Berühmt sind die Weißen Kolonnaden. Auch 
        moderne Kureinrichtungen setzen die Tradition der altehrwürdigen 
        Kurstadt fort. Karlsbad besitzt insgesamt 14 Quellen. Die bekannteste und stärkste 
        befindet sich in den Weißen Kolonnaden und wird Sprudel (Vr(ídlo) 
        genannt. Sie ist 72 °C heiß, schießt bis 14 m in die Höhe 
        und besitzt eine Schüttung von 2000 Litern pro Minute.  Karlsbad 
        ...
   |  |